Gönnen Sie sich die Freude, auch für kurze Zeit, aber regelmäßig etwas für sich selbst zu tun. Schon vor Ihrer Abreise können Sie die Behandlungen buchen, die Sie bei uns durchführen möchten, und so Ihr maßgeschneidertes Wellnessprogramm schon vor dem Urlaub organisieren.
Unser Hotel bietet Ihnen die Wellness-Abteilung CLUB BENESSERE MARE MARE, wo Sie kosmetische Behandlungen und Schönheitskuren mit natürlichen Produkten sowie eine umfangreiche Palette an Massagen buchen können.
Möchten Sie noch umfangreicher von den therapeutischen Eigenschaften des Thermalwassers und des Fangos von Ischia profitieren, so steht Ihnen ein kostenloser Shuttlebus-Service zur Verfügung, um den Wellness & Beauty Club des Hotel Continental Terme zu erreichen – ein hochmodernes (zur selben Hotelgruppe gehörendes) Wellness-Zentrum, wo Sie von qualifiziertem Personal umfangreich beraten werden. Wellnessprogramme, um Körper, Geist und Seele zu verwöhnen durch das Baden im heilsamen Thermalwasser, Schlammmasken für Gesicht und Körper, straffende Massagen und Schönheitskuren mit Produkten aus der Natur.
Der Name Ischia ist in der ganzen Welt dank des Thermalwassers bekannt, welches das wichtigste Merkmal der Insel ist. Schon die Griechen und Römer kannten die therapeutische Wirkung dieses Wassers und der entsprechenden Behandlungen. Nahezu jede Ortschaft der Insel weist eigene Quellen auf.
Das für die Behandlungen benutzte Wasser, dessen therapeutische Eigenschaften vom Gesundheitsministerium anerkannt sind, werden der Quelle „Tifeo“ entnommen, die aus ca. 39 Meter Tiefe dem Boden entspringt und eine Temperatur zwischen 55° und 72°C aufweist. Das Wasser dieser Quelle wird als hyperthermales, salzhaltiges erdalkalisches Wasser klassifiziert (da es vorwiegend Natrium, Chlor, Kalzium und Magnesium enthält). Die allgemeine positive Wirkung auf das Stoffwechselsystem dank der Stimulierung des endokrinen und sympatischen Nervensystems und der örtlichen stimulierende, entzündungshemmende und lockernde Effekt finden Anwendung in zahlreichen Therapien. Es wird z.B. in der Behandlung von rheumatischen, orthopädischen und traumatischen Beschwerden angewandt bei primärer und sekundärer chronischen Polyarthritis, Arthritis, Spondilose, Nervenleiden, Nervenwurzelentzündung, mit Knochenarthrose verbundene Nervenleiden, Muskelschmerzen, Myositis, Nachbehandlung von Knochenbrüchen und Verletzungen; in der Halsnasenohrenheilkunde zur Behandlung von Schnupfen, Rachenentzündung, Nebenhöhlenentzündung, Kehlkopfentzündung und chronische Luftröhren- und Bronchialaffekte sowie in der Generalmedizin um bei Hautalterung und Schlaffheit ein besseres Hautbild wiederherzustellen.